Man ist ruhig und auf einmal, aus dieser Ruhe heraus, wird man nervös. Warum ist das so ? Es scheint Flucht vor der Ruhe selbst zu sein, vor der Passivität. Wenn ich im Bett liege und die Beine nicht zappeln lasse, dann stellt sich ein gewisses Gefühl, der Ruhe, der Passivität ein, daraus erfolgt dann mein zappeln. Warum entfliehe ich also dieser Ruhe, dieser Passivität ? Es passiert völlig automatisch, man könnte also sagen, es ist eine Gewohnheit vielleicht sogar eine Konditionierung. Passivität, Ruhe, Stille, ist nichtssagend, es ist langweilig. Eine Möglichkeit, warum ich zappeln könnte ist, dass Ruhe langweilig ist, es mich nicht befriedigt und ich durch zappeln aus dieser Langweiligkeit herauskomme. Es könnte auch sein, dass ich zappele, um Aufmerksamkeit zu erregen. Aufmerksamkeit zu mir selbst, oder zu den anderen. Aufmerksamkeit bedeutet, sich selbst zu spüren, sich selbst wahrzunehmen.
Es könnte auch die Konditionierung sein, immer etwas tun zu müssen. Der krankhafte Drang einfach irgendetwas zu tun. Wenn das so ist, dann ist der Drang in meinen ganzen Körper eingedrungen. Jetzt verstehe ich auch, warum ich auf meinem Drehstuhl immer auf meinen Beinen sitze!, weil die Beine dann nicht zappeln!
Das Knibbeln an meiner Lippe, scheint eine Verbindung mit dem zappeln der Beine zu tun zu haben. Das knibbeln geschieht auch meistens vollautoamtisch, unbewusst.
An der Lippe knibbeln, ist schon Selbst-verletzung. Warum verletzt man sich selbst ? Natürlich, um auf sich aufmerksam zu machen, sich spüren, sich selbst wahrzunehmen.
Ich habe dieses Lippen- und Beineproblem, schon mehrere Jahre. Es ist also schon in mir und eine Konditionierung. Den wirklichen Grund, werde ich wahrscheinlich nie erfahren, Fakt ist, das dies geschieht, weil ich in Konflikt mit mir selbst bin, oder war.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen