Donnerstag, September 29, 2005

Kurzzeitgedächtnis und langzeigedächtnis

Die Gedanken die wir haben die ganze Zeit im Gedankenstrom, gehören eindeutig zum Kurzzeitgedächtnis, wie oft vergisst man nach ein paar sekunden, was man gedacht hat ?, wenn man es nicht wiederholt ? Je öfter die Wiederholung zu sein scheint, umso mehr brennt es sich in das langzeitgedächtnis ein.

Meine Mutter hatte vorhin gehustet, im Gedankenstrom waren ungefähr (ich glaube es ist so wortgetrau wiedergegeben, bin mir aber nicht sicher) folgende Gedanken: "Da hustet meine mama." und meine Mutter war im Schlafzimmer. Worauf ich hinaus will ist: Das man ohne auch nur ein Wörtchen zu denken(aktives kombinieren), sofort erkennt, wer oder was da hustet. Es war eine direkte Reaktion. Das langzeitgedächtnis also, hat wohl ganz genau gespeichert, woher der Ton kommt und wem der Ton gehört und darauf hat das Langzeitgedächtnis dann die Antwort gedanklich gegeben. Das ist ungefähr so wie 2+2=4 man kombiniert dort nicht mehr aktiv, weil man das ganz einfach auswendig weiss, weil es eben im Langzeitgedächtnis gespeichert ist. Wenn auch die gedankliche Antwort vom langzeitgedächtnis kommt, so ist das gedachte, doch wieder sehr schnell vergessen, das ist komisch.

Keine Kommentare: