Die Hohepriesterin sitzt rechts auf einem Kubus, so dass man einen linken Teil des Kubus sehen kann. Dies korrespondiert mit den Granatäpfeln die die linke Säule des kabbalistischen Lebensbaumes (die säule der härte, der strenge, der form) repräsentieren. Der Vorhang trennt das Wasser und das Feuer. Wird der Vorhang niedergerissen, vereinigen sich die beiden Energien.
Die Hohepriesterin wird zwischen Kether und Chockmah eingeordnet. Nun weiß ich endlich warum. Kether besitzt zwar schon alle 4 Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde) sind aber noch zu einer Einheit verschmolzen, also noch nicht differenziert, deswegen gibt es dort auch noch keine Polarität, die Ausdruck dieser Karte ist.
Das Gewand der Hohepriesterin ist unten an der Karte, wo der gelbe boden ist, zu wasser verflossen. Wiederum ein Sinnbild der Vereinigung der Gegensätze.
Zu meiner weiteren Konfusion hat der Magier beigetragen der zwischen Kether und Chokmah eingeordnet wird. Die Sephira Chockmah hat die nummer 2 und bei 2 muss es ja schon eine Polarität geben, oder nicht (da die Zahl 2 ja die zahl der polarität ist)? Das dachte ich jedenfalls, aber das stimmt nicht. Wenn sich aus dem undifferenzierten Zustand sich nur ein einziges Element heraustrennt und der Magier repräsentiert das Feuer und Chockmah ist in seiner Wesensart her feuerartig, weswegen diese Karte auch dort hingehört, dann ist dort noch gar keine Polarität vorhanden, sondern eben nur 1 Element und es benötigt 2 gegensätzliche Elemente für die Polarität. Kether und chockmah und kether und binah bilden alleine für sich genommen keine Polarität. Sobald aber Binah und Chockmah differenziert wurden aus Kether existiert die Polarität und zwar zwischen Chockmah und Binah. In Kether kann man höchstens sagen, dass sie dort immanent ist oder undifferenziert dort existiert.
Ein weiterer Denkfehler der mir unterlaufen ist, ist die gleichsetzung der Karten mit einer Sephira, obwohl die Karte eine kombination aus zwei Sephiroth ist. Weswegen in jeder Karte auch Einflüsse der jeweiligen Sephiroth gefunden werden, zwischen denen die Karte eingeordnet wird, aber die Karte mit einer Sephira gleichsetzen ist Schwachsinn.
Und nun noch ein paar Worte zur Polarität, die der Ausdruck der Karte ist:
Wir können der Polarität nicht entfliehen, genauso wenig wie wir der nicht-polarität nicht entfliehen können. Polarität = nicht-Polarität. Das heisst egal wo wir sind egal wo wir uns befinden, finden wir diese beiden Dinge an. Selbst in Kether finden wir dieses Gesetz und Kether ist es auch, was uns überhaupt ermöglicht die nicht-polarität zu erkennen. Wo aber die nicht-polarität ist muss eben auch die Polarität sein. Ich merke schon, wenn ich darüber jetzt weiter schreibe endet das in Mindfuck, dazu hab ich keine großartige Lust.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen